Instagram: Reel oder Beitrag – was funktioniert besser für Marken?

| Lesedauer: 3 Minuten

Instagram hat sich in den letzten Jahren massiv verändert: Was einst eine App für schöne Bilder war, ist heute eine der reichweitenstärksten Plattformen für Videos, Trends und Community-Aufbau. Wer heute auf Instagram kommuniziert, steht unweigerlich vor der Frage: Beitrag oder Reel – was ist sinnvoller?

Wir geben Orientierung und zeigen: Es kommt nicht auf das Entweder-oder an – sondern auf das Zusammenspiel.

Beiträge – der Klassiker für Tiefe und Vertrauen

Klassische Instagram-Posts bestehen aus Einzelbildern oder Karussells, also ein Beitrag bestehend aus mehreren Fotos oder Videos. Diese Beiträge sind sowohl im eigenen Profil als auch im Feed der Follower*innen sichtbar. Im Explore-Feed spielt der Algorithmus auf die Bedürfnisse des Betrachters angepasste Beiträge aus. Das heißt, hier hin können es die Beiträge auch schaffen.

Die Stärken:

  • Ideal für hochwertige Bilder, Produktfotos, Zitate oder Infografiken
  • Besonders Karussells eignen sich hervorragend für komplexe Inhalte und erklärende Mehrwerte
  • Langlebig: Beiträge bleiben sichtbar und stärken langfristig das Markenprofil
  • 💡 Beispiel von schweitzer media: Unsere #wirfuerbio-Kampagnen nutzen Karussell-Posts, um Umweltthemen verständlich und visuell klar zu vermitteln
MockUp Grafik-Karussell vom wirfuerbio Instagram-Account

Die Schwächen:

  • Geringere organische Reichweite, vor allem ohne starke Interaktionen
  • Algorithmus-Push fällt hier meist schwächer aus – ABER: Karussells werden vom Algorithmus deutlich mehr „gelobt“ als Einzelbild-Beiträge. Das liegt vor allem an der Betrachtungsdauer des Beitrags.

Reels – Reichweite im Hochformat

Reels sind hochformatige Kurzvideos (bis zu 3 Minuten), die nicht nur im eigenen Feed und im Explore-Bereich, sondern auch im Reels-Feed ausgespielt werden – und so neue Zielgruppen erreichen.

Die Stärken:

  • Große organische Reichweite durch algorithmische Empfehlung (besonders, wenn Trends aufgegriffen werden)
  • Emotionales Storytelling, Trends und Humor funktionieren besonders gut
  • Ideal für Markenaufbau, Viralität und jüngere Zielgruppen
  • 💡 Beispiel von schweitzer media: Unser „Büro-Garnele“-Reel zeigt mit Augenzwinkern, wie selbst Alltagssituationen Markencharakter bekommen können
MockUp Reel Büro-Garnele vom schweitzer media Instagram-Account

Die Schwächen:

  • Kürzerer Lebenszyklus
  • Höherer Produktionsaufwand: Schnitt, Sound und Timing müssen sitzen

Wann eignet sich was?

KriteriumBeitragReel
Reichweitegering – mittelmittel – hoch
Interaktionmittelhoch
Aufwandgering – mittelmittel – hoch
Inhaltstiefehoch (z. B. Karussell)gering – mittel
ZielsetzungInformation, VertrauenReichweite, Sichtbarkeit

Zwischenfazit: Reels holen ab – Beiträge binden.

Strategie-Tipp: Nutzt das Beste aus beiden Welten

Starke Instagram-Strategien setzen nicht auf entweder oder – sondern auf intelligente Kombinationen:

  • Reels für Aufmerksamkeit, Posts für Vertrauen
  • Inhalte clever doppeln: Aus einem Storyboard wird ein Reel und ein Karussell
  • Ergänzende Formate helfen, Zielgruppen abzuholen und zu binden

Gerade weil Instagram und der Algorithmus ständig im Wandel sind, lohnt es sich nicht nur auf ein Format zu setzen. Aktuell werden Karussell-Postings ebenso vom Algorithmus belohnt wie Reels. Sie können also aktuell ebenso viel Reichweite generieren.

Unser Tipp: Ein gut geplanter Redaktionskalender kombiniert Formate sinnvoll und achtet auf einen optisch ansprechenden Feed. Das spart Zeit, steigert Reichweite und sorgt für Konsistenz im Markenauftritt.

Content-Mix schlägt Einzelmaßnahme

Reels bringen Sichtbarkeit. Beiträge bringen Tiefe. Zusammen stärken sie eure Marke. Wer den Instagram-Algorithmus versteht, kann ihn strategisch für sich nutzen – und genau dabei helfen wir als Agentur. Denn: Für echte Reichweite braucht es mehr als schöne Bilder.

Lust auf mehr Sichtbarkeit, mehr Struktur, mehr Strategie?

Wir bei schweitzer media entwickeln Instagram-Konzepte, die funktionieren – vom Storytelling über Designrichtlinien bis zur Contentplanung.
Keine Zeit für Schnitt, Ton und Trends? Wir übernehmen das.

Neugierig geworden? Schreib uns – wir freuen uns auf eure Marke!