- Konzept & Strategie
- Film & Fotografie
Spots für „Kein Täter werden“ – Prävention durch bewegende Kommunikation mit KI
Als Videoproduktion aus Kiel und Norddeutschland sind wir von schweitzer media stolz darauf, Teil eines so wichtigen Präventionsprojekts zu sein. Für die Kampagne „Kein Täter werden“ haben wir zwei eindringliche PR-Spots produziert, die sensibilisieren, aufklären und zum Nachdenken anregen.
Einblicke in die lebenslangen Folgen von Missbrauch
In den Filmen tauchen wir tief in die Gefühlswelt eines sexuell missbrauchten Kindes ein und zeigen auf, wie diese Traumata ein Leben lang nachwirken. Die Opfer nehmen den Zuschauer mit auf ihre Reise durch verschiedene Lebensphasen – von der Kindheit bis ins hohe Alter.
KI als Chance für schwierige Themen
Um dieses emotionale Narrativ authentisch darzustellen, haben wir auf künstliche Intelligenz (KI) zurückgegriffen. Durch den gezielten Einsatz von KI-gestütztem Aging konnten wir eine Schauspielerin und einen Schauspieler realistisch altern lassen, anstatt für jede Altersstufe neue Darsteller zu casten. Gerade bei sensiblen Tabu-Themen wie diesem ist es oft schwierig, geeignete Schauspieler zu finden – hier hat uns die Technologie eine wertvolle Möglichkeit geboten, die Geschichte respektvoll und eindringlich zu erzählen.
Inspiration durch #StopRepeatingStories
In der Konzeption und Produktion haben uns insbesondere die bewegenden Ansätze der Kampagne „#StopRepeatingStories“ von Serviceplan Berlin für den Zentralrat der Juden inspiriert. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Blogbeitrag: „Mit KI bewegend gegen Antisemitismus“
Prävention durch visuelle Aufklärung
Der emotionale Schlusspunkt der Filme richtet sich direkt an potenzielle Täter: „Sie haben die Möglichkeit, keine Täter zu werden – holen Sie sich Hilfe, bevor es zu spät ist.“ Die Kampagne zeigt Wege auf, wie Menschen mit problematischen Neigungen präventiv Unterstützung erhalten können, bevor eine Straftat geschieht.
Die Videos sind sowohl auf YouTube (weibliches Opfer, männliches Opfer) und auf der Website von „Kein Täter werden in Schleswig-Holstein“ verfügbar.
Mit diesem Projekt zeigen wir, wie moderne Videoproduktion gesellschaftliche Verantwortung übernehmen kann. Prävention beginnt mit Aufklärung, Bewusstsein und der Möglichkeit zur Hilfe. Für uns ist die Prävention von sexuellem Missbrauch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und wir sind stolz, mit unserer kreativen Arbeit einen Teil beitragen zu können.